PV Anlagen Förderung 2025:
Die Förderung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Österreich erfährt im Jahr 2025 einige Änderungen. Trotz des vorzeitigen Endes der Umsatzsteuerbefreiung gibt es weiterhin attraktive Fördermöglichkeiten, die den Kauf und die Installation von PV-Anlagen finanziell unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich auch 2025 lohnt, in eine PV-Anlage zu investieren.


Mit 1. April 2025 endet in Österreich die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen bis 35 kWp. Was zunächst wie ein Rückschritt für Investitionen in die Energiewende wirkt, ist bei genauerer Betrachtung nur ein Wandel: Denn auch nach dem Wegfall der Umsatzsteuerbefreiung stehen Förderungen weiterhin zur Verfügung – und machen PV-Anlagen nach wie vor äußerst attraktiv.

Umsatzsteuerbefreiung läuft aus – was bedeutet das für die PV Anlagen Förderung 2025 ?

Bis zum 31. März 2025 sind Photovoltaikanlagen bis 35 kWp von der Umsatzsteuer befreit – sofern sie nicht gefördert werden. Diese Maßnahme wurde eingeführt, um den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen.

Ursprünglich war diese Maßnahme bis Ende 2025 vorgesehen, wurde jedoch durch das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 vorzeitig beendet. Für Verträge, die vor dem 7. März 2025 abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsregelung.

Mit 1. April 2025 fällt diese Befreiung jedoch weg. Ab diesem Zeitpunkt muss beim Kauf einer PV-Anlage wieder die reguläre Umsatzsteuer von 20 % entrichtet werden – es sei denn, man entscheidet sich bewusst für eine Förderung. Denn wer eine in Anspruch nimmt, kann nicht gleichzeitig von der Steuerbefreiung profitieren.

Fortbestehende Fördermöglichkeiten durch die OeMAG | PV Anlagen Förderung 2025

Trotz des Wegfalls der Umsatzsteuerbefreiung können bei der EAG-Förderabwicklungsstelle, der OeMAG, weiterhin Förderanträge für Investitionszuschüsse eingereicht werden. Diese Zuschüsse unterstützen die Neuerrichtung und Erweiterung von PV-Anlagen sowie die Installation von Stromspeichern. Das EAG-Portal der OeMAG ermöglicht es, Projekte bereits vorab anzulegen und zum Start des Fördercalls mit wenigen Klicks einzureichen. Wichtig ist, dass die Inbetriebnahme der PV-Anlage erst nach einem gültigen Förderantrag erfolgen darf.

PV Anlagen Förderung 2025 Änderungen

Geplante Fördercalls für die PV Anlagen Förderung 2025

Die Termine für die Fördercalls 2025 sind derzeit noch nicht bekannt. Es wird erwartet, dass diese im April 2025 verordnet und anschließend auf der Webseite der EAG-Abwicklungsstelle veröffentlicht werden. Interessierte sollten regelmäßig den Förderkalender der EAG-Förderabwicklungsstelle konsultieren, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Zusätzliche PV Anlagen Förderung 2025 auf Landesebene

Neben den bundesweiten Förderungen bieten auch die Bundesländer eigene Programme zur Unterstützung von PV-Anlagen an. Beispielsweise fördert das Land Salzburg den Ausbau erneuerbarer Energien im Rahmen seiner Klima- und Energiestrategie “Salzburg 2050” mit Zuschüssen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Förderfähig sind Anlagen ab 5 kWp sowie Stromspeicher ab 5 kWh Kapazität. Auch andere Bundesländer wie Kärnten, Vorarlberg und Wien bieten ähnliche Förderprogramme an.

Warum sich die Investition in eine PV-Anlage weiterhin lohnt

Trotz der Änderungen der PV Anlagen Förderung 2025 bleibt die Investition in eine PV-Anlage auch 2025 attraktiv:​

  • Energiekosteneinsparung: Durch die Eigenproduktion von Strom können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken.​
  • Unabhängigkeit von Energieversorgern: Eine eigene PV-Anlage reduziert die Abhängigkeit von externen Stromlieferanten und steigenden Energiepreisen.​
  • Beitrag zum Klimaschutz: Die Nutzung erneuerbarer Energien trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und unterstützt die nationalen Klimaziele.​
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine moderne PV-Anlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen und sie für potenzielle Käufer attraktiver machen.
fronius speicher set fronius wechselrichter byd batteriespeicher

Fazit: PV Anlagen Förderung 2025

Auch nach dem Ende der Umsatzsteuerbefreiung gibt es in Österreich weiterhin attraktive Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stehen verschiedene Programme zur Verfügung, die den Umstieg auf Solarenergie finanziell unterstützen. Interessierte sollten sich frühzeitig über die aktuellen Förderbedingungen informieren und die entsprechenden Anträge rechtzeitig einreichen. Die Investition in eine PV-Anlage bleibt somit auch 2025 eine lohnende Entscheidung für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energiezukunft.

PV-Module, Speichersysteme & mehr – direkt bei uns im Shop erhältlich

Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Komponenten für Ihre Photovoltaikanlage sind, sind Sie bei uns genau richtig! In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an leistungsstarken PV-Modulen, modernen Speichersystemen sowie weiterem Zubehör – und das alles zu Top-Preisen. Egal ob für private Haushalte oder gewerbliche Projekte – wir bieten Ihnen geprüfte Qualität, kompetente Beratung und schnelle Lieferung für Ihre Energiewende zuhause. Jetzt entdecken und von unserem starken Sortiment profitieren!