Die Investition in erneuerbare Energien lohnt sich mehr denn je – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Im Zentrum steht dabei die Photovoltaik Förderung 2025, mit der der Staat private Haushalte, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe beim Umstieg auf Sonnenenergie umfassend unterstützt.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Förderlandschaft, Förderhöhe, Antragsfristen, Voraussetzungen – und erfahren, warum pv-module.shop der richtige Partner für Ihr Photovoltaik-Projekt ist.
Was ist die Photovoltaik Förderung 2025?
Die Photovoltaik Förderung 2025 ist Teil des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) und zielt darauf ab, die Nutzung von Sonnenenergie in Österreich entscheidend voranzubringen. Gefördert werden sowohl die Anschaffung als auch die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) und Stromspeichern. Die Höhe des Zuschusses ist direkt an die Investitionssumme gekoppelt.
Die Förderung ist in vier Kategorien unterteilt – abhängig von der Anlagengröße. Zusätzlich gibt es eine Förderung für Speicherlösungen, mit denen der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms erheblich gesteigert werden kann.
Förderhöhen im Überblick
Kategorie | Anlagengröße | Zuschuss pro kWp |
A | bis 10 kWp | 160 € |
B | 10-20 kWp | 150 € |
C | 20-100 kWp | 140 € |
D | 100-1.000 kWp | 130 € |
Auch Stromspeicher werden bezuschusst – mit 150 € je kWh. Ein 10-kWh-Speicher bringt Ihnen somit 1.500 € Förderung.
Tipp: Wer Komponenten mit europäischem Ursprung nutzt, kann ab Juni 2025 zusätzlich einen „Made-in-Europe“-Bonus von bis zu 20 % erhalten.
Fördercall-Termine 2025 – Schnell sein lohnt sich
Die Förderanträge werden im Rahmen von sogenannten Calls eingereicht. Diese finden 2025 zu folgenden Zeitpunkten statt:
✅ 23. April bis 8. Mai 2025
✅ 23. Juni bis 7. Juli 2025
✅ 08. Oktober bis 22. Oktober 2025
Wichtig: Für Kleinanlagen bis 20 kWp gilt das Prinzip „First Come, First Served“. Die Budgettöpfe sind häufig rasch ausgeschöpft – wer früh einreicht, erhöht seine Chancen auf eine erfolgreiche Förderung erheblich.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragstellung
Damit Ihr Antrag bewilligt wird, sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Der Baubeginn darf erst nach Antragstellung erfolgen.
- Die Anlage muss nach dem 21. April 2022 errichtet worden sein.
- Die Inbetriebnahme muss innerhalb von 12 Monaten nach Förderzusage erfolgen.
- Die Anlage muss ans öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
- Der Zugang zum EAG-Portal ist erforderlich (mittels ID Austria oder Handysignatur).
Die Antragstellung erfolgt online über das EAG-Förderportal der OeMAG. Auf Wunsch unterstützt Sie pv-module.shop bei jedem Schritt des Antragsprozesses.
Zusätzliche Landesförderungen – Regionale Programme nutzen
Neben der Bundesförderung bieten auch die Bundesländer eigene Programme an, die kombinierbar sind:
Beispiel Steiermark:
- Zuschüsse im Rahmen der „Kleinen Sanierung“ (Neuauflage Herbst 2025)
- Bis zu 30 % Förderung für innovative Projekte wie Agri-PV, vertikale Module oder Balkon-Anlagen
- Kombination mit der EAG-Förderung möglich
Tipp: Nutzen Sie den SonnenKlar-Förderkompass auf pvaustria.at, um alle verfügbaren Förderungen in Ihrem Bundesland zu entdecken.
Warum sich Photovoltaik 2025 besonders lohnt
Die Förderung ist nur ein Teil des wirtschaftlichen Vorteils. Selbst ohne Förderung sind PV-Anlagen aufgrund steigender Strompreise und sinkender Modulpreise äußerst attraktiv. In Kombination mit den Zuschüssen ergibt sich ein überzeugendes Gesamtpaket:
- Kurze Amortisationsdauer – oft unter 8 Jahren
- Unabhängigkeit vom Strommarkt
- Schutz vor Preissteigerungen und Inflation
- Aktiver Beitrag zur Energiewende und CO₂-Reduktion
Häufige Fragen zur Photovoltaik Förderung 2025
Muss ich die Photovoltaik Förderung 2025 zurückzahlen?
Nein, es handelt sich um nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Kann ich bei der Photovoltaik Förderung 2025 mehrere Förderungen kombinieren?
Ja – beispielsweise EAG + Landesförderung (Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich u.a.).
Was passiert, wenn ich die Förderung erhalte, aber das Projekt nicht umsetze?
Es besteht keine Umsetzungsverpflichtung – lediglich der Anspruch auf den Zuschuss verfällt.
Wann erfolgt die Auszahlung?
In der Regel 3–6 Monate nach Endabrechnung.
Fazit: Jetzt von der Photovoltaik Förderung 2025 profitieren
Die Photovoltaik Förderung 2025 bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Umstieg auf nachhaltige Energie finanziell attraktiv zu gestalten. Die Zuschüsse sind lohnenswert, das Verfahren transparent, und moderne PV-Systeme sind heute effizienter denn je.
pv-module.shop stellt Ihnen förderfähige Photovoltaik-Komplettsysteme zur Verfügung – mit geprüften Komponenten, hoher Qualität und passender Produktauswahl für unterschiedlichste Anforderungen.
👉 Jetzt förderfähige PV-Systeme entdecken
👉 Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage starten