Während Photovoltaikanlagen allein schon eine erhebliche Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks und der Stromkosten ermöglichen, werden sie durch die Integration von Energiespeichern, als PV-Anlage mit Speicher, noch effizienter und vielseitiger.
Eine PV-Anlage mit Speicher verfügt über Batterien, die es ermöglichen, den durch Solarmodule erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden. Dies hat mehrere Vorteile.
Mit einem eigenen Speichersystem kann der in Phasen hoher Sonnenausbeute selbst erzeugte Strom z. B. abends oder in der Nacht genutzt werden. Dazu ist es erforderlich, dass zu dieser Zeit mehr Strom erzeugt wird, als genutzt werden kann. Üblich sind bei einer PV-Anlage mit Speicher Batterie-Speichersysteme, die aus Lithium-Ionen-Batterien, einem Managementsystem und einer Internetverbindung bestehen, die das Monitoring über eine App ermöglicht. Jedenfalls ist auch die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Batteriespeichers zu prüfen. Ein grober Richtwert für ein Einfamilienhaus ist ein Batteriespeicher von 5 kWh für eine Solaranlage mit 5 kWp und einer Jahresleistung von 5.000 Kilowattstunden.
Vorteile einer PV-Anlage mit Speicher
- Unabhängigkeit von Stromnetzen: Durch das Speichern von überschüssigem Solarstrom können Haushalte und Unternehmen ihren eigenen Stromverbrauch auch dann decken, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen.
- Reduzierung von Stromkosten: Durch die Nutzung von gespeichertem Solarstrom, insbesondere während teurer Tarifzeiten, können die Stromkosten weiter gesenkt werden.
- Backup bei Stromausfällen: In Regionen, in denen Stromausfälle häufig sind, kann ein PV-System mit Speicher als Notstromversorgung dienen, was den Komfort und die Sicherheit der Bewohner erhöht.
PV-Anlagen mit Speicher – eine rasante Entwicklung
Die Technologie hinter Energiespeichern hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Moderne Batteriesysteme sind effizienter, langlebiger und kostengünstiger geworden, was ihre Integration in PV-Anlagen noch attraktiver macht. Zudem gibt es eine wachsende Anzahl von Lösungen und Konfigurationen, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Anforderungen von Haushalten, Unternehmen und Gemeinschaften zugeschnitten sind.
Leistung bzw. Kapazität einer PV-Anlage mit Speicher
Die Leistung und Kapazität eines Speichersystems für PV-Anlagen sind zwei unterschiedliche Dinge, und beide sind wichtig, um die Funktionalität und Eignung eines Speichers für bestimmte Anwendungen zu verstehen.
Leistung des Speichers (in kW):
Dies gibt an, wie viel elektrische Energie der Speicher pro Zeiteinheit abgeben (Entladung) oder aufnehmen (Ladung) kann. Die Leistung wird oft mithilfe eines Wechselrichters oder eines Batteriemanagementsystems (BMS) geregelt und kann durch Messgeräte wie Energiemesser oder spezielle Überwachungssysteme des Speichersystems gemessen werden.
Kapazität des Speichers (in kWh):
Dies bezeichnet die Gesamtmenge an elektrischer Energie, die der Speicher speichern kann. Um die tatsächliche Kapazität zu messen oder zu überprüfen, kann ein vollständiger Lade- und Entladezyklus durchgeführt und die während dieses Prozesses gespeicherte und abgegebene Energie gemessen werden.
Geld sparen bei unseren PV-Anlage mit Speicher-Sets
Im pv-module.shop, dem Onlineshop aus Österreich für Photovoltaikanlagen haben wir für Sie verschiedene Sets zusammengestellt. Je nach Kapazität und Leistung finden Sie in unserem Shop das richtige PV-Anlage mit Speicher-Set für Ihre Bedürfnisse. Und Sie sparen durch den Set-Rabatt auch noch ordentlich Geld:
Komplettsets PV-Anlage mit Speicher
Wenn Sie eine komplett neue Photovoltaikanlage installieren möchten werden Sie sicher in unseren Komplettsets (PV-Module + Speicher) fündig. Die meisten Sets enthalten die PV-Module, einen Wechselrichter, das Speichersystem sowie Zubehör wie Smart-Meter und Kabel:
zu den PV-Anlagen Komplettsets mit Speicher
Wenn Sie bereits PV-Module verbaut haben und Ihre Photovoltaikanlage um ein modernes Speichersystem erweitern möchten werden Sie sicher hier fündig:
-
Speicherset mit Wechselrichter 10 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVM 11,04 KW inkl. Control UnitVon 8.860,49 €
-
Speicherset mit Wechselrichter 8 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVS 7,68 KW inkl. Control UnitVon 7.570,47 €
-
Speicherset mit Wechselrichter 5 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVM 5,52 KW inkl. Control UnitVon 5.451,78 €
-
Speicherset mit Wechselrichter 5 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVS 5,12 KW inkl. Control UnitVon 5.512,50 €
-
Speicherset mit Wechselrichter 10 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVM 16,56 KW inkl. Control UnitVon 11.366,57 €
-
Speicherset mit Wechselrichter 10 KW Fronius Wechselrichter, Smart Meter inkl. BYD Batteriespeicher HVS 10,24 KW inkl. Control UnitVon 8.981,93 €
-
HUAWEI Speicherset 15 KW – HUAWEI – 3 Batteriemodule Luna 5 KW inkl. LeistungsmodulVon 8.690,03 €
-
HUAWEI Speicherset 5 KW – HUAWEI – 1 Batteriemodul Luna 5 KW inkl. LeistungsmodulVon 3.584,91 €
-
HUAWEI Speicherset 10 KW – HUAWEI – 2 Batteriemodule Luna 5 KW inkl. LeistungsmodulVon 6.137,47 €