Montage auf Blechdächern liegt im Trend

Die Nutzung von PV-Anlagen gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen suchen. Eine der häufigsten Installationsorte für solche Anlagen erfordern eine Montage auf  Blechdächern. Hierbei gibt es jedoch verschiedene Varianten, worauf auch bei der Wahl der richtigen Montageart zu achten ist. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den unterschiedlichen Montagesystemen zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Blechdächern befassen und einen Überblick über ihre spezifischen Merkmale geben. Dabei stellen wir Ihnen speziell die unterschiedlichen Montagesysteme für Blechdächer unseres Lieferpartners Aerocompact vor.

Montage von PV-Anlagen auf Blechdächern

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage auf verschiedenen Dachtypen zu installieren, einschließlich Dächern mit einer Blecheindeckung. Ganz gleich, ob es sich um Trapezblech, gefalztes Blech oder Wellblech handelt, die Voraussetzung dafür ist lediglich eine geeignete Ausrichtung des Dachs, um ausreichend Sonneneinstrahlung zu erhalten. Bei Blechdächern spielen jedoch Faktoren wie das verwendete Material, die Konstruktion und die Falzungsdicke eine entscheidende Rolle, um eine sichere Montage der Solarmodule zu gewährleisten.

PV-Module: Montage auf Blechdächern unterschiedlicher Varianten

Um eine Montage auf Blechdächern von PV-Modulen durchzuführen, ist eine robuste Unterkonstruktion erforderlich. Hierzu werden wetterfeste Edelstahlbefestigungsklemmen verwendet, die fest mit der Dachstruktur verbunden werden. Auf diesen Klemmen werden Aluminium-Profilschienen als Tragkonstruktion für die Solarmodule angebracht. Die Montage der Solarmodule erfolgt gemäß den statischen Anforderungen, die in Abstimmung mit der Wind- und Schneelastzone festgelegt werden.

Dieses grundlegende Prinzip gilt für alle Arten von Dächern mit Blecheindeckung. Es gibt jedoch Unterschiede im Aufwand, die sich aus dem verwendeten Material und der Ausführung des Dachs (z. B. Trapezblech, Falzblech) sowie aus seiner Geometrie und Bauweise (Schrägdach, Flachdach, Tonnendach) ergeben.

Im Folgenden bieten wir Ihnen eine Übersicht über die modernen, einfachen Möglichkeiten PV-Module mit den AerocompactMETAL Systemen zu montieren.

Dabei gehen wir speziell auf die Montagemöglichkeiten folgender Dacharten ein

  • Falzblechdach
  • Sandwichblechdach
  • Trapezblechdach

 

Montage der PV-Anlage auf einem Falzblechdach

Aerocompact bietet mit der Stehfalzserie CompactMETAL TM ein System dass die Montage von PV-Modulen auf praktisch allen Falzblechdachtypen ermöglicht. Klemmen mit der vormontierten Kurzschiene sind zur direkten Fixierung von PV-Modulen konzipiert. Durch das optionale Anbringen der X40/50−Montageschiene ist die Ausrichtung der Module auch im Portraitmodus (Hochformat) möglich.

Die Vorteile der Stehfalzserie CompactMETAL TM von Aercocompact

  • Für hohe Schnee- und Windlasten geeignet
  • Extrem hohe Haltekräfte
  • Modultragende Klemme
  • Portraitmontage möglich
  • Durchdringungsfreie Montage
  • Formschlüssige Verbindung
  • Schnelle und unkomplizierte Montage
  • 25 Jahre Produktgarantie
  • In Österreich entwickelt
  • CE Zulassung

 

Die Befestigung der PV-Module auf den Stehfalzklemmen ist mittels der Klickklemme mit integrierten Erdungspins möglich. Die systemübergreifende Universalklemme ist zwischen 30 und 46 mm höhenverstellbar und kann bequem in das Verbindungsprofil der Stehfalzklemme oder das Schienensystem (bei Portraitmontage) eingeklickt werden.

Beispielsystemaufbau CompactMETAL TM mit Gleitfalzklemme

Beispielsystemaufbau CompactMETAL TM mit Gleitfalzklemme

Datenblatt AerocompactMETAL TM

Zu den Produkten

Montage von PV-Modulen auf Sandwichblechdächern

 

Das patentierte CompactMETAL TR-System von Aerocompact ist eine selbsttragende Langschienen-PV-Unterkonstruktion für Sandwichblechdächer.

Das innovative Befestigungskonzept zur sicheren Krafteinleitung in die Unterkonstruktion wird von namhaften Sandwichpaneelherstellern empfohlen. Der geschützte Statikalgorithmus im AeroTOOL verhindert eine Überlastung der Sandwicheindeckung – auch bei höchsten Schneelasten.

Vorteile des CompactMETAL TR Systems für PV-Anlagen auf Sandwichblechdächern

 

  • Patentiertes Auflagersystem
  • Für hohe Schnee und Windlasten
  • Selbsttragendes System
  • Genehmigungsfrei durch Paneelhersteller
  • Von Paneelherstellern empfohlen
  • Geprüfte Sicherheit und Qualität
  • Selbstschneidende Schrauben
  • Für grosse Pfettenabstände
  • In Österreich entwickelt
  • In der Aerotool-Software planbar
  • Im Systembaukasten integriert
  • CE Zulassung

 

Probleme bei der herkömmlichen Montage von PV-Anlagen auf Sandwichblechdächern

 

Eine gängige Methode zur Befestigung von PV-Anlagen auf Sandwichpaneelen besteht darin, die Unterkonstruktion mithilfe von speziellen Befestigungsschrauben direkt auf der oberen Schicht der Paneele zu befestigen. Allerdings kann die Wechselwirkung von Schneelast und Windkräften im Laufe der Zeit zu dauerhaften Schäden an der Oberfläche führen. Dies kann zu Undichtigkeiten, Ablösungen der äußeren Schicht und einer daraus resultierenden Unsicherheit bezüglich der statischen Belastbarkeit führen. Hersteller von Sandwichpaneelen berichten von großflächigen Schäden an Dächern von Gebäuden.

Probleme bei der herkömmlichen Montage von PV-Anlagen auf Sandwichblechdächern

Probleme bei der herkömmlichen Montage von PV-Anlagen auf Sandwichblechdächern

Montage von PV-Paneelen auf Sandwichblechdächern mit dem Aerocompact CompactMETAL TR-System

 

AEROCOMPACT® hat eine revolutionäre Befestigungslösung von PV-Modulen auf Sandwichblechdächern entwickelt. Durch den Einsatz von neuartigen und patentierten Bauteilen aus dem CompactMETAL Systembaukasten, werden die Paneele nur bis zu ihrer zugelassenen Belastungsgrenze aktiviert.

Hauptakteur des Systems ist die TR-Langschiene, welche über große Weiten Last aufnehmen kann. Windlasten werden ausschließlich über die Sandwichbefestiger und die Schiene aufgenommen. Schneelasten werden über ein patentiertes Auflagerkonzept direkt in die Unterkonstruktion eingeleitet. Ein geschützter Statikalgorithmus regelt die maximal zulässige Auflagerlast bei den Zwischenlagern.

Montage von PV-Paneelen auf Sandwichblechdächern mit dem Aerocompact CompactMETAL TR-System

Montage von PV-Paneelen auf Sandwichblechdächern mit dem Aerocompact CompactMETAL TR-System

Zwischenauflagerpositionen werden statisch ermittelt und verhindern eine Dachberührung der Schiene. Beschädigungen des Paneels werden dadurch vermieden. Durch selbstschneidende Schrauben ist die Montage schnell, einfach und effizient. Das klar strukturierte Konzept des Systems ist leicht verständlich und Montagefehler werden daher minimiert. Es werden ausschließlich selbstschneidende Schrauben eingesetzt.

Datenblatt AerocompactMETAL TR

Zu den Produkten

Montage von PV-Modulen auf Trapezblechdächern

CompactMETAL TS steht für die maximal vereinfachte PV-Montage auf Trapezblechdächern. Die Kurzschienen in 80mm oder 150mm Länge werden spanlos und ohne Vorbohren auf der Hochsicke des Trapezblechs verschraubt. Die Montage der Click-Modulklemmen erfolgt direkt auf die Kurzschiene.

CompactMETAL TS Kurzschienensystem zur Montage von PV Modulen - Versionen

CompactMETAL TS Kurzschienensystem zur Montage von PV Modulen – Versionen

Vorteile des CompactMETAL TS Systems für PV-Anlagen auf Trapezblechdächern

 

  • Auf Stahl- und Aluminium-Trapezblechen möglich
  • Minimaler Material- und Montageaufwand
  • Adapter für bessere Hinterlüftung
  • Variabel durch modulares Baukastensystem
  • Für hohe Wind- und Schneelast
  • Für alle gerahmten PV-Module geeignet
  • Ein-Mann-Montage möglich
  • Minimale Lagerhaltung
  • Optimiert für Vormontage
  • In Österreich entwickelt

Datenblatt AerocompactMETAL TS

Zu den Produkten

Fazit zur PV-Modul Montage auf Blechdächern

Egal welche Art von Blechdach bei Ihrem Projekt vorliegt. Mit den AerocompactMETAL Montagesystemen stehen Ihnen einfache, leicht zu installierende und langlebige Produkte zur Verfügung. Werfen Sie gleich einen Blick darauf: zu den Produkten